Die erste Wanderung im Frühling ist immer besonders. Man testen seine Grenzen, sein Können und vor allem die ungenutzten Muskeln, die über die letzten Monate gefühlt Winterschlaf gemacht haben… Da ich tatsächlich fast ein halbes Jahr nicht mehr wandern war, wusste ich, dass ich erst mal wieder rein kommen muss. Daher war die erste Wanderung keine große Tour, sondern „nur“ eine vierstündige Wanderung – gesamt. Aber für mich hat es gereicht. Aufgrund der Pandemie, waren Wanderungen offiziell nicht erlaubt und daran habe ich mich selbstverständlich auch gehalten. Aber seit einigen Wochen darf man wieder raus in die Berge und das wollte ich natürlich nicht missen. Allerdings war ich da nicht alleine. Ich habe extra eine etwas „unbekanntere“ Tour gewählt: anstatt auf den Jochberg oder Heimgarten/Herzogstand am Kochel- und Walchensee zu gehen, bechloss ich daher auf den Sonnenspitz zu wandern. Auch dort war es recht voll, daher war ich nur knappe 10 Minuten auf dem Gipfel – denn 1,50Meter Mindestabstand waren dort nicht möglich.
Der Auf- und Abstieg läuft großteils über eine breite Forststraße, dort konnte man anderen Wanderern gut ausweichen. Am Ende geht es in den Wald hinein und dann knappe 30-40 Minuten über einen schmalen Weg recht steil zum Gipfel hoch. Spätestens ab diesem Punkt war Abstandhalten nicht mehr möglich. Hätte ich dies gewusst, hätte ich diese Tour zum jetzigen Zeitpunkt wahrscheinlich nicht gewählt.
Für alle, die eine leichte, entspannte Tour suchen, die nicht lang geht und nicht zu hoch aber dennoch einen schönen Ausblick bietet, empfehle ich die Tour. Und das Highlight: am Ende die glühenden Füße in den Kochelsee halten.
The first hike in spring is always special. You test your limits, your ability and above all the unused muscles that feel like they’ve hibernated over the last few months… Since I have actually not been hiking for almost half a year, I knew that I had to come back slowly. So the first hike was not a big tour, but „only“ a four-hour hike – in total. But for me it was enough. Because of the pandemic, hiking was officially not allowed and of course I kept to that. But since for a few weeks we’ve been allowed to go out into the mountains again and of course I didn’t want to miss that. But I was not alone. I chose a more „unknown“ tour: instead of going to the Jochberg or Heimgarten/Herzogstand at the Kochel- and Walchensee, I decided to hike to the Sonnenspitz. But alas, it was quite crowded there as well, so I only spent about 10 minutes on the summit – because 1.50meter minimum distance was not possible there.
The ascent and descent runs mostly along a wide forest road, where you could easily avoid other hikers. At the end, the trail enters the forest and then climbs up to the summit for the last 30-40 minutes along a narrow path. From this point on at the latest it was no longer possible to keep your distance. If I had known this, I probably would not have chosen this tour at this point.
For all those who are looking for an easy, relaxed tour that is not long and not too high but still offers a beautiful view, I recommend this tour. And the highlight: at the end, putting your hot feet in the Kochelsee.
Bisous Carlotta