Der Herbt ist da und somit meine Lieblingsjahreszeit zum Wandern! Die Wälder werden langsam rot-gold und das Licht verändert sich und es bietet sich die perfekte Aussicht bei einem Wandertag durch die Berge.
Nachdem ich diesen Sommer wirklich wenig wandern war, versuche ich nun umso mehr die letzten zwei Monate sonniger Wochenenden bei angenehmen Temperaturen zu nutzen und so viel wie möglich in die Berge zu fahren.
Fall is here and thus my favourite time of the year for a hike! The woods are turning red and golden and the light is changing and it all provides the best view on a hike day through the mountains.
Since I haven’t done any hiking this summer, I really want to make the most of those last two months of sunny weekends where the temperatures are still nice enough to be in the mountains.
Gestern ging es daher hinaus ins blaue Land, genauergesagt auf den Jochberg am Walchensee:
That’s why I went out in the blue land yesterday to go on a hike on the Jochberg at the Walchensee:
Von München aus ist es keine Stunde zum Jochberg, denn man muss nicht durch Garmisch durch sondern verlässt die Autobahn bei Kochel/Murnau. Vorbei am Kochelsee geht es hinauf auf den Kesselberg – hier gibt es nicht nur eine tolle Landschaft, sondern auch unglaubliche Autos und Motorräder zu bestaunen, die sich die Serpentinen des Kesselberges hochschlängeln.
Auf der kurvigen Straße des Kesselberges gibt es so einige Parkplätze, hier empfiehlt sich allerdings weiterzufahren und den Parkplatz an der Spitze zu nehmen, gleich bevor die Straße wieder hinab führt. Von dort kann man sowohl auf den Herzogstand als auch auf den Jochberg. Wer auf den Jochberg will, muss direkt in den Wald hinein gehen – gegenüber des Parkplatzes.
Going to the Jochberg from Munich is easy and quick – it doesn’t even take one hour. You leave the highway at Kochel/Murnau and then pass the Kochelsee and go up on the famous Kesselberg. On the drive you don’t only get beautiful landscapes but also amazing cars and motorcycles which all drive up the curvy roads of the Kesselberg.
There are numerous parking spaces on the way up the Kesselberg but take the one at the peak, where the street is going down again. From this one you can both go up the Jochberg or the Herzogstand. If you want to go up the Jochberg, go into the woods on the side opposite to the car park.
Und schon ist man im idyllischen Grün, rings herum nur die Natur. Der Aufstieg ist wirklich herrlich und je weiter hoch man kommt, desto öfter kann man schon das Blau des Walchensees erahnen. Der Weg im Wald ist recht steil und vor allem im Herbst gern rutschig, aber die Mühe lohnt sich definitiv! Nach ca. 1:30/1:45 Stunden kommt man oben an. Von hier kann man entweder direkt rechts abbiege und zur Alm gehen, oder man nimmt die nochmal Kräfte auf und steigt die letzten Meter hinauf zum Gipfelkreuz. Der Ausblick der sich dort bietet ist unbeschreiblich: zu einen Seite der blau-grüne Walchensee, zur anderen Seite der Kochelsee und auch den Herzogstand und Heimgarten kann man von dort bestens bestaunen.
And then you’re isnide the idyllic green, sourrounded by nature. The walk up the Jochberg is very nice and the higher the get the more you can spot the amazing blue of the Walchensee. The walk through the forrest is rather steep and can be pretty slippery – especially in the fall – but it is worth it. After about 1:30/1:45 hours you arrive at the top. There you can either go to the right straight to the alm or take your last power and go the few extra meters to climb to the top where you have a breathtaking view: you can see the blue-green Walchensee, on the other side the Kochelsee and even the Herzogstand and Heimgarten.
Nach einer Pause auf der Alm kann man entweder den gleichen Weg zurück gehen, oder nimmt den Pfad unterhalb der Alm um Richtung Walchensee abzusteigen. Der Rückweg ist Anfangs noch angenehm, doch nach kurzer Zeit verlässt man den breiten Weg und geht hinein ins Geröll und in den Wald. Danach geht es gefühlt immer querfeld ein hinunter auf rutschigen Waldböden und steilen Geröllfeldern. Der Abstieg ist wie gesagt etwas anstrengend und auch aussichtsmäßig recht gleich. Doch kurz vorm Ende kommt dann wieder der See in das Blickfeld und die glitzernde Wasseroberfläche bietet die nötige Kraft um auch die letzten Meter hinabzugehen.
After a break at the alm, you can either take the same way back down or take the road that starts just below the alm right in the direction of the Walchensee. The way back down starts nice, with big roads, but you’ll ditch these soon enough for a small trail into the woods on the right of the road. From there on it’s downhill and through the woods. From muddy and slippery forest grounds to steep rocky trails, on the way down you have to be careful and you’ll soon get kind of annoyed. But all is worth it when you see that breathtaking blue of the lake again and get the last push needed to make it down to the shore.
Unten angekommen heißt es erst mal eines: Schuhe aus und hinein ins Wasser! Wer diese Tour im Sommer macht, sollte unbedingt Badesachen einpacken, um sich die nötige Erfrischung und Abkühlung nach der Wanderung zu holen! Aber auch jetzt im Herbst ist der See wunderschön und man kann sich etwas in die Sonne setzen und den atemberaubenden Ausblick genießen. Danach gehts die Straße stets am Ufer entlang, bis man am Fuße des Kesselbergs ankommt. Doch keine Angst! Man muss die lästigen Serpentinen nicht alles hochlaufen, sondern ist auf der anderen Seite des Berges und hat somit nur noch einen Überschaubaren Rückweg zum Parkplatz von 15-20 min vor sich.
Once you’ve reached the lake there’s only one thing to do: take your hiking boots off and get into that water! If you do this tour in the summer, pack your swimsuits as hopping into that delicious water must be the best thing after that hike. But even now in the fall it’s nice to dip your feet into it and enjoy the sunshine. Afterwards you follow the street at the shore of the lake until you’ve reached the Kesselberg again. But fear not! As this is not the same side we’ve driven up on in the morning, you won’t have to walk the long road again but reach the car after 15-20 minutes of walk.
Die Tour war wirklich wunderschön und doch anstrengender als vorausgesagt und gedacht. Vor allem nervig ist der Abstieg und der Weg vom See zurück zum Auto. Doch auch beim nächsten Mal würde ich wieder diesen Abstieg wählen, denn den See so vor sich zu sehen und die heißen Füße darin abzukühlen war eines der Highlights!
This hike and tour was incredibly beautiful but also very very hard and longer than expected. The most annyoing part is going back down and then having to walk back to the car park. But still I would do it the same way, as the view of the lake and actually dipping my feet into it was so worth the rest!