Um nach Italien zu fahren, muss man gar nicht die Deutsche Grenze überqueeren…
Während es München von sich behauptet, ist in wahrheit die nördlichste Stadt Italiens doch Regensburg.
Die Regensburger Altstadt mit ihren verinkelten Gassen, Kopsteinpflaster Straßen und Cafés an jeder Ecke errinnert so sehr an Italienische Städtchen, dass es einen schon fast wundert, wenn die Menschen um einen herum nicht Italienisch sprechen.
Trotz des italienischen Einschlages, war es für mich eher ein französisches Wochenende, denn ich war im Hotel Orphée. Dieses kleine französische Hotel ist schon allein wegen der Einrichtung des Foyers ein absoluter Hingucker. Doch auch die Zimmer, die alle unterschiedlich eingerichtet sind, sind wunderschön und man fühlt sich sofort wohl.
Im Übernachtungspreis ist auch das Frühstück im Restaurant enthalten, was man defnitiv nutzen sollte!
Doch auch wenn man dort nicht nächtigt, sollte man für mindestens einen Apperitiv, oder sogar ein Abendessen in das Restaurant Orphée gehen, um den typischen französischen Flair aufzusaugen.
Wer es nicht Französisch mag, kann stattdessen beispielsweise zum Tapas essen ins Bodega gehen.
Für einen Kaffee und Stück Kuchen ist das Café Lila perfekt. Man kann dort nett draußen sitzen, aber die Inneneinrichtung des Cafés ist ebenfalls ein Hingucker.
Ebenfalls nett und vor allem etwas ab vom Schuss und somit ein echter Geheimtipp: das Bistrot Freiraum.
In der Altstadt gibt es eine Menge kleiner, unabhängiger Läden. Mein Favorit: Kulisse.
Dieser Interior Laden hat so viele wunderschöne Einrichtungsgegenstände, dass ich am liebsten dort einziehen würde…
Da ich ein Wochenende im wunderschönen Regensburg, bei bestem Wetter, verbringen durfte, gibt es hier nun einige Impressionen aus der Stadt:
Visiting Italy doesn’t have to mean to cross the German border…
Instead, visit the „most northern city of Italy“ – no not Munich but Ratisbon, or Regensburg as we call it in German.
The old town of Regensburg is full of small alleys, streets covered with cobblestones and cute cafés at every corner. It has such an Italien flair there, that you’re almost surprised that the people around you aren’t speaking Italien.
Even though there’s this big Italien flair to the city, I had a rather French weekend. We stayed in the Hotel Orphée, a beautiful French hotel with a stunning foyer, unique rooms – every room has a different interior design – and an amazing restaurant.
The stay includes breakfast in the restaurant, which is a must!
But even if you don’t stay at the Hotel Orphée, you should definitely come for at least a drink at the typical french restaurant – if not even dinner, to soak in the French atmosphere.
If you don’t like French food, you could also go for some Spanish tapas at Bodega.
Café Lila is the perfect spot for a coffee and cake. It has a cute outside space but is equally as cool inside, with a unique interior.
The Bistrot and Café Freiraum is another tip of mine, and given that this place is rather hidden, it’s sort of an insider tip.
Apart from many cute cafés, the old town of Regensburg is home to a lot of small independent stores. My favourite: Kulisse. This interior store has so many cute pieces for your home that I was seriously considering buying everything!
I visited Regensburg for a weekend and was lucky to have the best weather, so I decided to share my impressions of this city with you:
ALTSTADT / OLD TOWN
HOTEL ORPHÉE
BODEGA
CAFÉ LILA
BISTROT FREIRAUM