München ist nicht nur eine wunderbare Stadt, sondern auch ein guter Ausgangsort für Ausflüge. Nicht nur die Nähe zu den ettlichen Seen ist hammer, sondern auch die kurze Entfernung zu den Bergen.
Daher ist es auch nicht wunderlich, dass Wandern eine der Lieblingsbeschäftigungen der Münchner ist… Aber wir sind auch nicht weit von anderen Ländern entfernt – ob Österreich oder Italien, man ist in null komma nichts dort.
Die perfekte Verbindung sind demnach Wanderungen, die in andere Länder führen, wie die zur Steinplatte, oder auch Dreiländereck genannt.
Munich is a beautiful city but it’s also a great place for going on little trips. Not only is it near many beautiful lakes, but also near the mountains.
Thus it’s no surprise that people living in and around Munich love to go on hikes … Especially since you can even hike in different countries since Italy and Austria aren’t far away.
One of those international hikes is up to the Steinplatte, at the tri-border region.
Der Weg hin zur Steinplatte führt vorbei an Rosenheim, nah zur Österreichischen Grenze. Der Beginn der Tour ist in der oberbayerischen Gemeinde Reit im Winkl, im Landkreis Traunstein. Vor allem bekannt als Skiparadies, ist es im Sommer eine wahre Wanderidylle.
To get up to the Steinplatte, you drive past Rosenheim in direction of the Austrian border. The tour starts in the upper Bavarian community Reit im Winkl in the district of Traunstein. It’s mostly known for being a ski paradise but in summer it’s a hiking idyll.
Zunächst ging es vom Wanderparkplatz eine Stunde steil bergauf zur Sonnen- und Winkelmoosalm – wer sich den ersten Aufstieg sparen will, kann über eine Mautstraße auch hinauf zur Sonnenalm mit dem Auto fahren.
Von dort startet dann der richtige Teil der Tour:
From the hiking car park, we start hiking a pretty steep way for about an hour up to the Sonnen- and Winkelmoosalm (alps). If you want to skip this first part, take the toll road up to the alps.
This is where the tour really starts:
Gleich zu Beginn kommt man vorbei an einigen alten Landesgrenzsteinen und geht es einige Zeit durch das Winkelmoos und dann die steilen Hügel, die im Winter als Skipisten dienen, immer weiter hinauf.
After a couple of meters, you’ll come across old boundary stones and other border marks and then it goes for about 20 minutes through the Winkel moss and up a steep hill, that functions as a ski slope during winter.
Nachdem man an der zweiten Skiliftstation angekommen ist, hat man das Dreiländereck erreicht: Hier kreuzen sich Oberbayern, Tirol und das Salzburger Land. Ab diesem Zeitpunkt ist man offiziell in Österreich.
After passing two ski lift stations, you’ve reached the trio-border region, where Upper Bavaria, Tyrol, and the Salzburger Land cross. From there on, you’re officially in Austria.
Von dort geht es kurz bergab und dann stetig bergauf, vorbei an der Möseralm – an welcher wir auf dem Rückweg auch einen kleinen Halt einlegen werden, um gutes Stiegl Bier zu trinken – immer weiter hinauf, an Speicherseen vorbei, bis man die Bergbahn der Steinplatte erreicht hat, von welcher eine Gondel hinuter nach Waidring fährt – bzw hinauf.
We go shortly downhill and then again uphill, passing the Möseralm – an alp where we’ll stop for a nice Austrian beer on our way back down. We’ll pass a mountain reservoir that is used for snow guns in winter and keep on following the steep route up until we reach the mountain railway of the Steinplatte, where a cable car goes down to Waidring – or up.
Von dort wären es nochmals 40 min Gehweg auf den Gipfel. Aber man hat auch schon von der Aussichtsplattform einen wunderbaren Ausblick auf Berge wie den Großglockner, den Großvenediger und viele mehr.
If you really want to go to the summit of the Steinplatte you’ll have to go on for another 40 minutes, but I think it’s already enough to go up to the viewing platform, where you have the most amazing view on other mountains like the Grossglockner Mountain, the the Great Venetian Mountain and many more.
Der Abstieg geht wesentlich schneller, doch sollte man diese Tour definitiv nicht unterschätzen. Der Weg ist zwar immer gut ausgebaut und in Österreich sogar eine geteerte Straße, dafür ist er allerdings teils sehr steil und vor allem langwierig – besonders wenn man erst noch zur Winklmoosalm aufsteigt, dann ist man knappe 7 Stunden unterwegs.
The hike back down is way quicker but you shouldn’t underestimate this tour. The route is always easy to walk but it’s very steep and takes quite some time… if you start from the lower hiking car park, it’ll be about seven hours in total.