MURNAUER MOOS

Sommerwanderungen sind wunderbar, doch noch lieber wandere ich im Herbst. Die Farben leuchten in rot-gold Tönen, die Sonne ist weniger stark und wärmt dennoch genug, um nicht zu frieren. Spaziergänge an sonnigen Herbsttagen sind wunderbar erfrischend. 

Und weil der Winter und somit die kalten Tage, leider immer viel zu schnell kommt, versuche ich jeden schönen Tag zu nutzen und hinaus in die Natur zu gehen. 

Letztes Wochenende habe ich eben dies gemacht: Sonntagsvormittags raus zu einem netten Spaziergang. Meine erste Erkältung des Herbst/Winters war zwar schon fast wieder weg, dennoch wollte ich es nicht übertreiben. 

Wer also lieber einen längeren Spaziergang machen will, statt auf einen Berg zu krakseln, dem empfehle ich einen Ausflug in das Blaue Land. Genauer gesagt in das Murnauer Moos, das größte zusammenhängende, am natürlichsten erhaltene Moorgebiet Mitteleuropas. 

img_3326

Sommer hikes are great, but what I like even more is to go hiking during the fall. The colors are shimmering in red and gold tones and even though the sun’s out, it is not too hot but still warm enough. Taking a walk on one of those glorious fall days is just amazing. 

And because winter is coming (haha) and with that the cold and gray days, I want to make the most of the last warm and sunny days left. Hence why I went on a little trip last weekend. 

I was still dealing with a nasty cold, and I didn’t want to overdo it, so I went for a nice and long walk instead of a hike up a mountain. If you’re more of a walking instead of a hiking person, or just want to lay low, I recommend this trip into the so-called „Blue Land“. More precisely: the Murnauer Moos, which is the biggest, most natural kept moor in Central Europe. 

img_3331

Wunderschön gelegen am Nordrand der bayerischen Alpen, zwischen Murnau und dem Staffelsee. Nicht nur die Lage und Aussicht auf das Esther Gebirge, das Wettersteinmassiv und die Ammergauer Alpen sind beeindruckend. Denn das Moor an Sich macht schon einiges her. 

Das Moor erreicht man über einen gebührenpflichtigen Wanderparkplatz in Murnau. Man folgt dem Weg am Parkplatz bis man nach einigen Metern die Ramsachkirche erreicht. Dort biegt man links ab, über eine kleine Holzbrücke, unter der die Ramsach fließt, und folgt ab da dem Wanderweg 5 „Moos-Rundweg“. 

img_3328

The Moore lies at the northern edge of the Bavarian Alps, between the city of Murnau and the lake Staffelsee. But not only the location is amazing but also the breathtaking view: you can spot the Esther Mountains, the Wetterstein Massif, and the Ammergauer Alps. But of course, the moor itself is also beautiful. 

The moor is reached via a little road off the parking lot. After a few meters on that road you come across a little church called Ramsachkirche. There you head left, over a little wooden bridge that runs over the stream Ramsach. From now on always follow the sign that says trail No. 5 „Moos-Rundweg“. 

img_3335

Der erste Teil des Weges ist asphaltiert und geht mitten durch die Mooslandschaft. Mit einem Blick nach links kann man die wunderbare Aussicht auf die Berge genießen. 

Nach einer knappen Stunde Laufzeit gabelt sich der Weg. Hier noch einmal das Bergpanorama bestaunen und dann wieder dem Weg 5 „Moos-Rundweg“, der nach rechts über eine weitere Holzbrücke geht, folgen. Nun ändert sich die Aussicht, denn es geht hinein in einen Nadelwald. 

Im Wald geht es weiter den Schildern entlang und nach ca 2km biegt man scharf rechts ab – auch hier ist wieder der Rundweg 5 ausgeschildert. 

img_3330

The first part of the trail is asphalt and runs straight through the moor landscape. If you look to the left, you can see the mountains. 

After an hour of walking, the trail is divided. After taking a last look on the beautiful Alps, we head right – still following the „Moos-Rundweg“. We cross another wooden bridge and then walk straight into the forest. 

Inside the forest, we still follow the sign No. 5 and make a turn right after about 2km – again this is marked with a sign. 

img_3345

Jetzt kommt der aufregendste Teil der Wanderung: über einen Holzsteg, den sogenannten Bohlenweg, geht es weitere 2 km durch das Moor. Hier kann man wunderbar die Natur bestaunen und mit einem Blick nach unten sogar das Moor sehen. Vorsicht ist auf diesem Weg defnitiv geboten – besonders, da er recht schmal ist und man sich teilweise an entgegenkommenden Wanderern vorbei schieben muss. Wenn gerade eine Pause des Gegenverkehrs ist, definitiv umdrehen und die wunderbare Aussicht auf die umliegenden Berge genießen, mit dem Moor im Vordergrund!

Version 2

Am Ende des Bohlenwegs angekommen, geht es nochmal ein Stück durch den Wald, bis man auf einer Straße herauskommt und nun den unspektakulärsten Teil des Spazierganges antritt, denn es geht durch die Ortschaft Westried. Immer weiter den Wegweiser „5“ hinterher, hat man das Dorf schnell hinter sich gelassen und steht neben Bahnschienen auf einem Höhenrücken am nördlichen Rand des Moores, von dem man eine herrliche Weitsicht auf das Moor und das dahinterliegende Bergmassiv hat. 

img_3347

This is the most exciting part of the hike: for about 2km we now walk over a wooden footbridge, called „Bohlenweg“ that runs directly through the moor. Here you can spot the beautiful nature and the moor underneath your feet. Caution is advised here since the footbridge is narrow and there are always people coming from the other side. If you can manage, turn around and take in the astonishing view of the mountains with the moor in front. 

At the end of the „Bohlenweg“, you will walk a bit more in the forest, until reaching a road and then start the most unspectacular part of the walk. Now you walk through the small village of Westried. Still following the „Moos-Rundweg“, you quickly leave the houses behind and come to a ridge next to train rails. The most spectacular view of the whole hike is definitely happening there. You can see the whole moor and the mountains behind it.

Die letzten 4,5km immer gerade aus weiter, entlang der Bahngleise die man zwei mal überquert und etlichen Weiden mit den unterschiedlichsten Kuharten. Nach einer Stunde kann man schon wieder die Spitze der Ramsachkirche erblicken und nach einer weiteren halben Stunde ist man dann wieder am „Ähndl“ angekommen. Hier gibt es ein gleichnamiges Gasthaus mit Biergarten, in dem man an vollen Tagen jedoch Glück haben muss, noch einen Platz zu ergattern. Alternativ kann man sich auch einfach auf den kleinen Wiesenhügel setzen und nochmal den Blick über das wunderbare Moos und die dahinter hervorragenden Berge erhaschen. 

Insgesamt dauert die Wanderung – je nach Schnelligkeit – zwischen 3 und 3 1/2 Stunden und ist wirklich mehr ein Spaziergang als eine Wanderung – zwar nicht zu unterschätzen aber es lohnt sich definitiv. 

img_3355

Just keep following the trail for the last 4,5km – first along the train rails and then next to meadows with all sorts of cows on them. After about an hour you can already spot the tower of the Ramsach church and after another 30 minutes, you will reach it.
Now it’s up to you, whether you want to have a break at the „Ähndl“ – the small tavern – or just sit on the little grass hill and have another look at the beautiful view of the „blue land“. 

img_3353

All in all the hike took about three hours – of course depending on how quick you walk. And really it’s more of a walk than a hike – although you shouldn’t underestimate it – it really is worth it. 

img_3357

Bisous 

Calli

Veröffentlicht von purelook

One Girl and her Take on Fashion, Beauty and Lifestyle

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: