Kürbis #1 – Kürbiscremesuppe (Pumpkin „Spiced“ Soup)

Hallo ihr Lieben,
es ist Herbst und das bedeutet nicht nur dass die Temperaturen fallen, sondern auch dass sich die Regale in den Supermärkten verändern. Statt verschiedensten Obstsorten dominiert nun vor allem heimisches Gemüse, wie beispielsweise der Kürbis.
Hey guys,
it’s fall (or autumn) and that means not only a change in temperatures but also one in the supermarkets. Instead of different kinds of fruits we find more regional products – such as the pumpkin!
IMG_6554
Ich liebe Kürbis – denn man kann so viele Gerichte damit kreieren! Ob in einer Suppe oder mit Wurzelgemüse im Backofen – Kürbis geht zu dieser Jahreszeit doch einfach immer. Daher zeige ich heute und nächste Woche zwei Varianten, wie ihr euren Kürbis (etwas unerwarteter) zubereiten könnt.
Heute auf der Speisekarte: scharfe Kürbiscremesuppe
I love pumpkins – because it’s so versatile but yet so yummy. Whether you make a soup or bake it in the oven with root vegetables – pumpkin’s just perfect for this season. That’s why I’ve created two cool (and a little bit different) recipes with pumpkins.
DSC_0021
Zutaten:
  • Kürbis (hier Hokkaido)
  • eine Hand voll Kartoffeln
  • Lauch
  • Petersilie
  • Crème Fraîche
  • Gemüsebrühe
  • Chili
  • Ingwer
  • Knoblauch
  • Gewürze (hier Kurkuma, Salz, Pfeffer)
Ingredients:
  • Pumpkin (I’ve used a Hokkaido)
  • a few potatoes
  • Leek
  • Parsley
  • Crème Fraîche
  • Vegetable stock (/broth)
  • Chilli
  • Ginger
  • Garlic
  • Herbs (I used Curcuma, Salt and Pepper)
DSC_0006
Zubereitung:
Als erstes – und das ist der schwerste Schritt – den Kürbis zerkleinern. Einfach halbieren, aushöhlen und dann in kleine Stücke schneiden. Da ich einen Hokkaido Kürbis genommen habe, fällt zumindest das lästige Schälen weg.
Preparation:
First step – and this is the hardest – cut the pumpkin. Cut in half, carve it out and cut it into little pieces. Since I’ve used a Hokkaido I didn’t have to peel it.
DSC_0011
Als nächsten Schritt Kartoffeln und Lauch schneiden und zusammen mit den Kürbisstücken in einem Topf mit etwas Butter, Chilli und Knoblauch anbraten.
Next step: cut the potatoes and the leek and put it into a pot together with butter, chilli and garlic.
DSC_0012
Wenn das ganze leicht angebraten ist, Gemüsebrühe hinzufügen – so viel dass der komplette Topfinhalt bedeckt ist. Kurkuma Gewürz hinein und umrühren.
After a few minutes of roasting, add vegetable stock until everything is covered. Then add some curcuma and stir frequently.
DSC_0013
Das ganze dann 20 Minuten köcheln lassen. Wenn die Zeit vorbei ist, Ingwer in den Topf reiben.
Als nächstes das ganze pürieren, bis eine homogene Masse entsteht. Nun noch Crème Fraîche hinzugeben und je nach Belieben der Konsistenz nochmals etwas Gemüsebrühe. Das ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf Teller geben.
Vor dem Servieren nochmals etwas Ingwer darüber reiben und ein bisschen Petersilie dazu.
Let everything cook for 20 minutes. Once the time’s over rasp the ginger into the mix.
Then mash everything up with a blender until it’s one nice mass. Add some crème fraîche and depending on how you like the consistency to be some more vegetable stock. Last just spice it with salt and pepper.
Before you serve, rasp some more ginger over the plates and decorate with parsley.
DSC_0018
Voilà!
Fertig ist ein super leckeres, scharfes und vor allem passend zu den kalten Temperaturen wärmendes Gericht!
Ich hoffe es schmeckt euch!
There you go!
A yummy, spicy and perfect for this weather warm dish.
I hope you guys like it!

Bises

Calli

Veröffentlicht von purelook

One Girl and her Take on Fashion, Beauty and Lifestyle

Ein Kommentar zu “Kürbis #1 – Kürbiscremesuppe (Pumpkin „Spiced“ Soup)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: