Wer Ski oder Snowboard fahren liebt, weiß wie hart es sein kann, das perfekte Skigebiet zu finden. Besonders wenn der Winter mild und schneearm ausfällt, wie in den letzten beiden Jahren. Dann muss man weit hochfahren, um noch gute Pistenverhältnisse anzutreffen. In Österreich gibt es ja einige Gletscher. Nur sind diese manchmal reichlich überfüllt. Ein kleines Gletschergebiet in Kärnten macht da aber eine wohlwollende Ausnahme. Also, ab in den Skiurlaub nach Kärnten.
Von München aus knappe 3-4 Stunden entfernt, bietet das im Süden Österreichs liegende Kärnten so ziemlich alles was einem „Naturburschen“ das Herz erwärmt. Von Wandern, über Bergsteigen, Camping, Seeluft schnuppern, Wellness oder eben Wintersport betreiben ist alles dabei. Doch wer in Kärnten die Skistöcke schwingen will, muss sich entscheiden. Es gibt einige Skigebiete in Kärnten, aber nur einen Gletscher: Mölltaler Gletscher.
Im Sommer ist das Gebiet um den Mölltaler Gletscher eine Wanderidylle. Im Winter ist der Gletscher eine willkommene Abwechslung zum Massentourismus, den man sonst so von Skigebieten kennt. Dies mag vor allem an dem etwas längeren Weg nach oben liegen. Der Ort an welchem der Berg liegt, heißt Flattach, und liegt im beschaulichen kleinen Mölltal. Von dort aus sind es ca 20 Minuten mit dem Auto oder knappe 35 Minuten mit dem Skibus eine kleine Bergstraße hinauf bis zur Bergbahn.
Wohnen kann man ganz bequem in einem der vielen Hotels oder Apartments in Flattach oder Innerfragant, was noch näher am Berg liegt. Da es sich um einen Winterurlaubsort handelt, sind die meisten Hotels mit Sauna oder Dampfbad oder auch Schwimmbad ausgestattet. Als letzte Möglichkeit gibt es natürlich noch, eine der Hütten auf dem Gletscher zu nutzen.
In Innerfragant befindet sich die Talstation mit dem Gletscherexpress, der in nur acht Minuten auf 2.234m in Österreichs südlichstes Gletschergebiet hinauf fährt. Die Gletscher Bahn fährt alle halbe Stunde ab acht Uhr morgens bis 16:30 Uhr abends. Vom Bahnausstieg am Berg aus hat man mehrere Möglichkeiten: einige kleinere Abfahrten gehen direkt von dort ab oder aber, man fährt weiter hinauf. Mit der Gondel geht es weiter auf 2.800m. Diese Gondelfahrt ist immer ein wunderbares Erlebnis, da man direkt durch die Berge hindurch, und über einige Pisten fährt, und das alles inmitten einer weißen Wunderlandschaft.
Mein Hüttentipp: die Duisburger Hütte. Eine kleine Hütte inmitten von Felsen bietet den perfekten Mittagsplatz. Ob an sonnigen Tagen auf der großen Terrasse, oder bei Schneesturm in der gemütlichen Stube, die Duisburger Hütte bietet neben einer erholsamen Pause, auch die beste Gulaschsuppe und einen unglaublichen Apfelkuchen mit warmer Vanillesoße. Auf der Duisburger Hütte kann man allerdings nicht nur das unglaublich leckere Essen des Hüttenbetreiber und Kochs genießen, sondern auch übernachten. Wem das Bahnfahren also nicht gefällt oder wer gerne mal direkt auf der Piste seinen Schlafplatz haben will, ist hier genau richtig. Aber Achtung, die Duisburger Hütte ist recht klein, daher schon früh buchen.
Doch der Mölltaler Gletscher wäre wohl nicht das was er ist, ohne die berühmten 3.122m auf welchen man fahren kann. Dazu muss man lediglich mit dem „Gletscher-Jet“ – einem 6er Sessellift – fahren um am höchsten Punkt seine Schneekünste zeigen zu können. Bei gutem Wetter empfiehlt sich einmal, nach dem Ausstieg vom Gletscher Jet die Skier abzuschnallen und einen kleinen Aufstieg auf die „Aussichtsplattform“ zu machen, von welcher man die ganzen umliegenden Berge und Täler bestaunen kann. Besonders atemberaubend, wenn die Wolken im Tal hängen und man selbst strahlenden Sonnenschein hat.
Ein Ski Tag wäre allerdings nicht perfekt ohne etwas Après Ski. Dies geht bequem nach der letzten Abfahrt zur Bergbahn. Neben dem Einstieg zur Gletscherbahn liegt nämlich die kleine Europa Bar, in welcher man je nach Wetter und Temperatur einen gemütlichen Glühwein, ein Weißbier oder aber auch einen Flying Hirsch trinken kann. Um spätestens 16:30 Uhr geht’s dann aber schon wieder hinab ins Tal auf nur 1.222m. Wenn die Sonne hinter den Bergen versinkt, ist es Zeit für eine heiße Dusche, Sauna und ein gemütliches Abendessen.
Alles in allem zeichnet sich der Mölltaler Gletscher besonders durch seine Höhe aus: dank der knappen 3.120m hat man sehr gute Schneeverhältnisse, auch wenn in der Umgebung eher weniger Schnee liegt. Allerdings kann der Gletscher auch seine Nachteile haben. Das Wetter ist in dieser Höhe unberechenbar, und so kann es von einen Tag auf den anderen sehr viel schneien oder stark winden. Mal liegen die Wolken im Tal und auf dem Berg ist blauer Himmel und Sonnenschein, mal hängen aber auch die Wolken im Berg drin. Das bedeutet entweder, dass einige Lifte, im schlimmsten Fall aber, dass der ganze Berg gesperrt wird. Leider gibt es in solchen Fällen nur wenige Alternativen, da in Kärnten in den Wintermonaten außer Skisport wenig geboten wird.
Kleiner Tipp: gleich morgens auf die Mölltaler Gletscher Seite gehen und live Bilder von Kameras auf dem Berg anschauen – eine bessere Wetterauskunft gibt es nicht.
Das beste am Mölltaler Gletscher: trotz des relativ kleinen Skigebietes (9 Lifte) ist für jeden etwas dabei. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Egal ob Tiefschnee oder Buckelpiste, es ist alles da. Man kann sich nur schwer verlieren, da alle Pisten wieder zueinander führen, dennoch ist genug Freiraum und Platz da, um sich auch mal zu trennen und erst wieder zum Mittagessen zu treffen.
Mein Tipp: An Fasching sind die Schneeverhältnisse meist besser als an Ostern, und da nicht alle Bundesländer zu diesem Zeitraum Ferien haben, ist auch nicht so viel los.
All those of you who love skiing or snowboarding know, how hard it can be to find the perfect ski area. Especially if the winter is as mild and as snowless as it was in the last few years here in Munich. In order to get good snow conditions you must go up higher in the mountains. In Austria there are some glaciers, yet most of them tend to be rather crowded. But there is a small glacier area in Carinthia that is benevolently different. So lets make a ski trip to Carinthia, Austria.
Carinthia, in south Austria, is a 3 to 4 hour drive away from Munich, where a nature boy can find everything his heart could wish for. You can go hiking, mountaineering, camping, relax at one of the local lakes, do some wellness or some winter sport. But in order to go skiing in Carinthia you have to decide where you want to go. Although there are some skiing areas, there’s only one glacier: Mölltaler Gletscher.
During the summer months the area around the Mölltaler Gletscher is a hiking idyll. But during the winter months the glacier becomes a welcomed alternative to all the mass tourism happening in other skiing areas around. One reason for this might be the rather long route up to the mountain. The village at the foot of the mountain is called Flattach, which lies in the tranquil Mölltal. From the village it’s a 20 minute drive with the car or ca 35 minute drive with the ski bus, a small mountain road uphill to the mountain railway.
The living situation is quite simple. Most hotels or apartments are situated in Flattach or Innerfragant – the village that’s even nearer to the mountain. As it’s a winter vacation spot, most hotels have pools, saunas or steam baths. Another opportunity would be to stay directly up in the mountains in one of the huts on the glacier.
The valley station is in Innerfragant, from where you take a mountain railway called glacier express, which takes you in only eight minutes up to 2.234m – to Austria’s most southern glacier area. The mountain railway drives every half hour, starting at eight in the morning until 4:30 in the afternoon. At the exit of the railway you have more possibilities to choose from. There are some smaller slopes as well as the cable car, which takes you another 2.800m up. The cable car ride is always an experience since it drives directly through the mountains and across some slopes.
My tip for lunch: visit the Dusiburger Hütte – the duisburger hut. This small hut in the middle of the mountains is the perfect place for your lunch break. Whether you enjoy the sun on the big terrace or sit inside the warm room while there’s a snow storm outside, in the Duisburger Hütte you can have the perfect break from skiing. We recommend: eat the goulash soup and freshly baked apple pie with warm vanilla sauce. But besides enjoying the delicious food made by the hut owner and cook, you can also stay on the Dusiburger Hütte. So if you’re not a fan of having to take the mountain railway each day and like to sleep on the slopes, stay on the Duisbrurger Hütte overnight. Make sure to book as soon as possible, since the hut is quite small and has only a limited amount of space.
What makes the Mölltaler Gletscher so special are the famous 3.122 meter of height on which you can ski. In order to reach them, you only have to take the “glacier – jet” – a chairlift – up to the highest point of the ski area. When the weather is good you really need to unbuckle your skies and climb up to a small viewpoint from which you can see all over the mountains and the valleys. Especially if there are clouds hanging between the mountains while above you shines the sun makes this view incredible.
Yet a day skiing wouldn’t be perfect without some après ski. This can be easily done by visiting the small but cool Europa Bar, next to the entrance of the mountain railway. So after taking your last slope and before taking the glacier express down again, we suggest to make a stop by the bar in order to drink some mulled wine, Weißbier or a flying Hirsch. When the last mountain railway drives back down and the sun disappears behind the mountains, it’s time for a hot shower, some sauna and a nice and cozy dinner.
All in all the Mölltaler Gletscher is special because of the 3.120m on which you can ski. Due to this height the snow conditions are really great even if in other ski areas the snow is rather bad. But this height can also have its downsides, since the weather is fairly unpredictable. Sometimes the clouds are down in the valley and up on the mountain you have sun and blue sky. Other times the clouds are hanging within the mountains. So from one day to the other, snowstorms can appear and this might even lead to the glacier being shut down. Sadly, there are no great alternatives for days like these. Even though Carinthia has great possibilities for trips during the summer, in the winter months it only concentrates on the mountain sport and therefore the valleys nearby are fairly boring, with most museums being closed.
My tip: visit the local Mölltaler Gletscher website each morning in order to get live pictures of the mountains’ weather conditions.
The best thing about this glacier: even though it’s a fairly small skiing area with only 9 chairlifts, there’s something for everybody. Whether you are a beginner or an advanced skier. Whether you like deep snow or slopes with moguls – you can have it all. It’s very hard to get lost or loose your group since most of the slopes lead to one or the other. Therefore, you can easily separate and not meet back for lunch.
My tip: Go to the Mölltaler Geltscher during the German carnival season. The snow is better than during Easter and also during that time it’s more quiet and less crowded since only 2 states have vacation.
Weitere Informationen / More Informations:
Mölltaler Geltscher: http://www.gletscher.co.at
Flattach: http://www.flattach.at
Bergfex: http://www.bergfex.at/moelltalergletscher/
xoxo
Calli